wir verstehen uns als Problemlöser, Individualisten,
Kundenversteher
und Lebensverschönerer.
ich vereine Architektur und Psychologie. agiere kreativ und beratend.
STUDIO KATHARINA KASSNER ist eine unabhängige Kreativagentur für Architektur, Interior & Architekturpsychologie.
Meine Beratungsdienste und Architekturkonzeptionen beinhalten tiefgehende Analysen der psychologischen Wirkung von Räumen, was uns erlaubt, Konzepte für öffentliche oder private Umgebungen zu erstellen, die das Verhalten der Menschen positiv beeinflussen.
Die Kombination aus fundiertem Wissen in der Architekturpsychologie und praktischer Designkompetenz ermöglicht es uns gemeinsam, wegweisende Projekte zu realisieren, von denen jeder profitieren kann. Kunden erleben Orte, die eine erhöhte Lebensqualität aufweisen und sich positiv auf ihre täglichen Erfahrungen auswirkt.
Werde Teil dieser neuen Art zu denken und kreiere gemeinsam mit mir Räume, die verstehen, verbinden und das Beste aus jedem Moment herausholen.
wie du mit mir zusammenarbeiten kannst:
Architektur psychologische Beratung
Wer bist du? Was genau brauchst du? Und was benötigen deine Familie, deine Mitarbeiter, die Patientinnen, Mieterinnen und Bürgerinnen? Mit dem fundierten Wissen aus der Architekturpsychologie biete ich eine umfassende, humane Qualitätsanalyse an, die sowohl auf die Bedürfnisse von Privatpersonen als auch von Wohngenossenschaften, Behörden, Regierungen und allen interessierten Parteien zugeschnitten ist. Durch diese effektive Analysemethode können wir schon vor dem eigentlichen Baubeginn, insbesondere in der Wettbewerbs-, Ausschreibungs- oder Planungsphase, unterstützend tätig werden, um mögliche architekturpsychologische Schäden, hohe Fluktuation, Krankheitsfälle, Burnout, Konflikte und letztendlich auch höhere Baukosten zu vermeiden. Das klingt möglicherweise komplex, aber es ist gleichzeitig spannend – zögere nicht, uns zu kontaktieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dir und deinem Projekt bestmöglich weiterhelfen können.
vorträge & WOrkshop & Lehre
In dem Kontext der Architekturgestaltung, Innenarchitektur und Architekturpsychologie bieten wir sowohl für private Personen als auch für Unternehmen und Behörden umfassende In-House Workshops an.
Zudem hast du die Möglichkeit, mich für spannende und informative Vorträge zu buchen.
Immer wieder bin ich aktiv in der Wissensvermittlung tätig und freue mich über zahlreiche Anfragen, um jungen Studierenden, aufstrebenden oder langjährigen Architekten und Innenarchitektinnen mein Fokusthema der Architekturpsychologie sowie der Neuroästhetik näherzubringen und wertvolle Einblicke in diese innovativen Bereiche der Gestaltung zu vermitteln.
kreativKonzeption Architektur
Verantwortungsbewusst und kundenorientiert entwickeln wir für dich erstklassige Innenarchitekturkonzepte. Unser ganzheitlicher Ansatz ermöglicht es uns, nicht nur Projekte zu gestalten, sondern auch aktiv mit dir zusammenzuarbeiten. Dabei stehst du während des gesamten Prozesses stets im Mittelpunkt.
Wir legen großen Wert auf interaktive Designprozesse, die sicherstellen, dass deine Bedürfnisse und Wünsche in jeder Phase des Projekts berücksichtigt werden.
Als deine persönlichen Berater handeln wir immer in deinem besten Interesse. Durch innovative Designmethoden und einen klaren Fokus auf das Zusammenspiel von dir, dem Produkt und dem Raum schaffen wir positive Veränderungen. Unsere individuelle Herangehensweise hebt uns von Einheitslösungen ab und kreiert einzigartige Räume, die deine Lebensqualität nachhaltig steigern.
forschung & entwicklung
Ich bin stets auf der aktiven Suche nach spannenden Kooperationen im vielfältigen Tätigkeitsfeld von Architekturpsychologie und Neuroästhetik. Mein Ziel ist es, mit modernen und innovativen Methodiken die sinnliche Erfahrung des gebauten Raumes umfassend zu erforschen und weiterzuentwickeln. Dabei analysiere ich, welche multisensorischen Einflüsse das menschliche Verhalten maßgeblich beeinflussen. Ich stelle grundlegende Fragen wie: "Wann können wir von einem wirklich guten Raum sprechen?" und untersuche, welche tiefen Emotionen Architektur auslösen kann. Zudem arbeite ich daran, inklusive Städte zu gestalten, taktile Räume zu schaffen, feministische Stadtplanung zu realisieren und eine Architektur zu entwerfen, die den Bedürfnissen des Menschen gerecht wird und auf humane Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Zu Beginn jedes Projekts stellen wir uns die Frage: „Wie schaffen wir einen Ort zum Sein?“
Für wen gestalten wir, warum tun wir es und was ist das Ziel.
Ablauf
wer
Was sind deine Gewohnheiten, Herausforderungen und Wünsche? Diese Erkenntnisse helfen mir, deine Perspektive auf die Welt zu erfassen und ein tieferes Verständnis für deine Bedürfnisse zu entwickeln.
warum
Warum möchtest du etwas verändern? Was ist die Intention hinter deinem Vorhaben? Wie sollen die Räume genutzt werden? Das Verständnis für diese Absichten ermöglicht es mir, Grundrisse zu gestalten, die nahtlos auf die Bedürfnisse abgestimmt sind und eine höhere Lebensqualität fördern.
was
Welche zukünftigen Bedürfnisse hat das Projekt, das wir ins Auge fassen? Diese wichtige Frage nach dem „Was“ bietet mir die notwendige Klarheit, um die passende Atmosphäre zu schaffen und Emotionen zu erzeugen.
tip
Diese Überlegungen sind essenziell, um nicht nur dich als meinen Kunden zu verstehen, sondern auch dich wieder mit Dir selbst zu verbinden. Die Antworten bieten uns einen stabilen Rahmen, der Sicherheit gibt, um gemeinsam fundierte Entscheidungen zu treffen und Räume zu gestalten, die wirklich Leben in sich tragen.